Bewerbungsverfahren

Bewerbungsverfahren Geschäftsjahr 2025-26 

Für die Schüler/innen der 8. Klassen endet die Abgabefrist am Do. 19.6. 2025 (Do. 26.6. bei Krankheit) 
Die Schüler/innen der 9. Klasse bewerben sich bereits bis zum Ende des 1.Halbjahres (Februar 2025).

Abzugeben sind zwei akzeptable Bewerbungen. Jede Bewerbung besteht aus mindestens drei Seiten (Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf) und dem Anhang (Kopie des letzten Zeugnises, Zertifikate, Praktika). Bewerber/innen für die Abteilung Verkauf und Soziales benötigen auch einen Nachweis zur Hygienebelehrung. 

Die Abgabe erfolgt ab dem 05.02.2025 in den Briefkasten im A-Trakt neben der Treppe. 
Jede/r Schüler/in der 8. (neuen 9.) Klassen kann sich jederzeit beraten lassen.
(Wo?, bei den Mitarbeitern/Schüler*innen des 9. und 10. Jahrganges, Abteilungsleiter, Klassenleiter, Internet, an den Arbeitstagen vor Ort und für die Bewerbungsunterlagen im Wirtschaftsbuch.)

(Bewerbungen mit Fehlern gehen über den Klassenleiter zum Überarbeiten zurück. Überarbeitungen sind auch bis zum Abgabetermin einzuwerfen. Also besser weit vor dem letzten Tag einwerfen.)
 

Briefkasten Schülerfirma


Die Einstellung erfolgt nach zwei akzeptierten Bewerbungen und mindestens einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch im September. 

Listen mit den Terminen für die Vorstellungsgespräche werden Anfang des neuen Schuljahres zentral ausgehängt.

Bewerbungen und Vorstellungsgespräche sind prinzipell über das ganze Geschäftsjahr möglich und bei den Abteilungsleitern einzureichen.

Zur Beachtung: Alle Schüler/innen der 9. und 10. Klassen geben zwei Bewerbungen ab! Mappendeckel gibt es am Anfang des Geschäftsjahres zurück. Auf dem Deckblatt ist neben Namen, Foto und Abteilung auch die Klassevermerkt. 

(Besonderheit Bewerbungstraining: Die Schüler/innen, die diese Seiten zum Bewerbungstraining nutzen, geben die Unterlagen je nach Absprache bei ihrem  Deutsch/Wirtschaft/Klassenlehrer fristgerecht ab.)

Die Stellenausschreibungen für die einzelnen Abteilungen könnt ihr im Hauptmenü anklicken.

Doch vor der Abgabe noch ein paar Tipps: 
Es dürfen keine formalen Fehler auftreten. Dies betrifft natürlich ebenfalls den Ausdruck und die Rechtschreibung. Legt die Bewerbung vor der Abgabe immer einer zweiten kompetenten Person vor und unterschreibt Anschreiben und Lebenslauf zum Schluss.

Im Anschreiben gehört zur Begründung nicht nur ein Satz (besser mehr als drei verschiedene, die Bewerbung geht sofort zurück), sondern alles, was im unmittelbaren Bezug zur Ausschreibung der jeweiligen Abteilung steht: persönliche Interessen, Ziele, Berufswünsche, Erfahrungen , WPKs, Praktika, Bezugspersonen, Werkstücke, besondere Noten oder Fähigkeiten und Vorstellung zum Einbringen in die Abteilung. Denn in jeder Abteilung gibt es spezielle Aufgabenbereiche, z.B. Büro, Lager, Kundenbetreuung, Projektleitung....(bedenke dabei deine Aussagen mit konkreten Beispielen deutlich zu machen),
kurz um: Warum sollte die Abteilung gerade auf dich nicht verzichten können, werbe für dich, für die Abteilung, stelle etwas heraus, fasse dich kurz, lüge nicht und sei aktuell.
Lege Kopien von Referenzen, Zertifikaten und Zeugnissen bei. (Speicher eine komlette Version auf iserv ab!)

(Als Richtlinie gelten die Vorlagen im Deutsch und Wirtschaftsbuch der Hauptschule Niedersachsens.)
 

Datenschutzerklärung | Impressum
© 2024 Elbmarschen-Schule Drochtersen